Salzkote

Salzkote
Sạlz|ko|te 〈f. 19〉 = Salzsiederei

* * *

Sạlz|ko|te, die: Haus, in dem Salz gesiedet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salzkote — Salzkote, Salzgebäude, Halle, bei Salzwerken (Salinen) das Gebäude, in welchem das Salz aus der Sole durch Sieden gewonnen wird …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Salzkote — Sạlz|ko|te (früher für Salzsiedehaus); vgl. 2Kote …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Salz — Die Gewinnung des Steinsalzes geschieht entweder in steinbruchähnlichen Tagebauen oder durch bergmännischen unterirdischen Abbau. Tagebaue sind heute nur noch in südlichen Ländern in Betrieb, wo mächtige Salzlager oft ganz frei zutage treten, wie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Halle — Halle, ein meist an ein oder zwei Seiten offener Raum, dessen Decke teilweise durch Säulen , Pfeiler oder Bogenstellungen gestützt wird, entweder selbständiges Gebäude oder Anbau, auch Innenraum eines größern Gebäudes. Bei den Griechen und Römern …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Salzsiederei — Salz|sie|de|rei 〈f. 18〉 Betrieb, in dem Salzwasser zur Gewinnung von Salz eingedampft wird; Sy Salzkote, Salzwerk …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”